1. MENSCHENRECHTEWir respektieren und wahren die Würde des Menschen. Entsprechend den Grundsätzen des United Nations Global Compact erkennen wir die nationalen wie internationalen Menschenrechte an und setzen uns in unserem Einflussbereich für deren Schutz ein. Darüber hinaus unterstützen wir die Bemühungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Arbeitsrechte, die die Bekämpfung des Menschenhandels und von Kinder- und Zwangsarbeit miteinschließt. Auch die Vermeidung der Schädigung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen (z. B. durch Lärm, Verschmutzung, Zwangsräumung oder widerrechtlichen Entzug von Land, Wäldern oder Gewässern) stellt für uns einen essentiellen Bestandteil der Wahrung der Menschenrechte dar.
2. UMWELT- UND KLIMASCHUTZWir sind uns unseres Einflusses auf die Umwelt und unserer ökologischen Verantwortung bewusst. Wir verpflichten uns daher zu einem verantwortungsbewussten Handeln gegenüber der Umwelt und zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der biologischen Vielfalt. Wir beachten die einschlägige Politik sowie jeweiligen nationalen und internationalen Umweltverpflichtungen und halten uns insbesondere an die einschlägigen Umwelt- und Energiemanagementnormen (gemäß unseren Zertifizierungen, s. auch
www.bilstein-gruppe.de/downloads).
Wir stehen auch für einen ordnungsgemäßen Umgang mit gesundheits- oder umweltkritischen Stoffen. Wir verpflichten uns, sämtliche geltende Vorschriften in Bezug auf verbotene oder kritische Substanzen und Konfliktmaterialien einzuhalten. Zudem sorgen wir für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Entstehung, Lagerung, Entsorgung und Recycling von Abfällen, Abgasen und Abwässern.
Gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere eigenen Produktionsabläufe und -technologien sowie die Vormaterialbeschaffung zu optimieren. Unser oberstes Ziel dabei ist es, den CO2-Fußabdruck unserer Kaltband-Produkte nachhaltig zu reduzieren und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Vor diesem Hintergrund haben wir für unsere deutschen Unternehmen klare und ehrgeizige Ziele gesetzt, die wir in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht festgeschrieben haben.
Jeder Mitarbeiter der BILSTEIN GROUP trägt dabei Verantwortung, zweckmäßig und sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen und den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren, um durch sein individuelles Verhalten zum Schutz von Umwelt und Klima beizutragen.
3. VERANTWORTUNGSVOLLES LIEFERKETTENMANAGEMENTWir verpflichten uns, unseren menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten nicht nur im eigenen Geschäft, sondern auch entlang unserer Lieferkette nachzukommen.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Geschäftsaktivitäten und unsere globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten Risiken beinhalten, die potenziell Menschenrechtsverletzungen verursachen. In Übereinstimmung mit unserer Verpflichtung zur Achtung aller international anerkannten Menschenrechte legen wir besonderes Augenmerk auf spezifische Menschenrechtsthemen, die wir durch unsere Risikoanalyse als für unser Unternehmen wesentlich identifiziert haben.
Die sorgfältige Auswahl und Überwachung von Lieferanten sehen wir daher als notwendige Basis, um einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten zu können und unserer Verantwortung gegenüber unseren Geschäftspartnern, der Umwelt und Gesellschaft sowie unseren eigenen Mitarbeitern gerecht zu werden.
Um die Risiken im Zusammenhang mit Mensch und Umwelt in der Lieferkette anzugehen, setzen wir auf ein systematisches Lieferkettenmanagement. Dies beinhaltet eine enge Kooperation mit Lieferanten, Produktionsstätten und Rohstoffproduzenten. Wir folgen einem dreistufigen Ansatz, der die Formulierung von Anforderungen, die Kontrolle und die Entwicklung der Akteure umfasst. Bereits bei der Auswahl der Lieferanten berücksichtigen wir Menschenrechts- und Umweltrisiken, indem wir auf den Einkauf zertifizierter Produkte Wert legen.
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie in Bezug auf ethische, soziale und ökologische Belange für dieselben Werte einstehen wie die Unternehmen der BILSTEIN GROUP. Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist unser Verhaltenskodex für Lieferanten und Geschäftspartner, der unsere Überzeugungen und Werte in Bezug auf ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Management der Lieferkette ausdrückt und dessen Einhaltung wir durch kontinuierliches Monitoring sicherstellen.
Wir unterstützen und ermutigen unsere Lieferanten zudem dazu, unsere Werte und Nachhaltigkeitsanforderungen auch an ihre eigenen Lieferanten weiterzugeben, um deren Einhaltung entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.